Archivierte Mitteilungen
In unserem Mitteilungsarchiv finden Sie ältere Mitteilungen des Forums BGM Region Basel. Die aktuellsten fünf Mitteilungen Sie bei den aktuellen Mitteilungen.
Save the Date: Fachtagung Forum BGM Ostschweiz: Vertrauen als Basis einer gesunden Unternehmenskultur
Mitarbeitende, die sich in ihrem Arbeitsumfeld sicher fühlen, sind gesünder, motivierter und leistungsfähiger. Gute Beziehungen stärken den Austausch und die Zusammenarbeit im Betrieb. Der Schlüssel dazu ist Vertrauen.
Viele Betriebe sind aktuell gefordert, ihre Effizienz zu steigern und in digitale Entwicklungen zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Je grösser die Herausforderungen, umso wichtiger ist ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit stabilen sozialen Beziehungen – nicht nur innerhalb der Teams, sondern auch zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten.
Vertrauen bildet die Grundlage für gute soziale Beziehungen am Arbeitsplatz. Mitarbeitende, die sich und ihren Vorgesetzten vertrauen, sind eher bereit, Ideen einzubringen, Probleme anzusprechen und konstruktive Lösungen zu finden. In einem vertrauensvollen Umfeld entstehen weniger Spannungen und Konflikte. Eine offene Kommunikation und ein wertschätzender Umgang helfen auch dabei, stressbedingte Belastungen zu reduzieren.
Nicht zuletzt fühlen sich Mitarbeitende durch ein unterstützendes Arbeitsklima stärker mit ihrem Team und der Organisation verbunden. In einem positiven Arbeitsumfeld sind Mitarbeitende weniger geneigt, das Unternehmen zu verlassen. Vertrauen ist ein Erfolgsfaktor – und es lohnt sich, in eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu investieren.
Die Tagung richtet sich an Geschäftsleitende, Führungskräfte, Personal- und Gesundheitsverantwortliche sowie weitere Personen, die sich vom Thema angesprochen fühlen.
Vereinsmitglieder des Forums BGM Basel können diese Veranstaltungen zu den gleichen Konditionen besuchen wie die Mitglieder des Forums BGM Ostschweiz.
Save the Date: HealthEXPO 2024 - HEALTHY BUSINESS
Am 25. Mai 2024 findet in der St. Jakobshalle Basel die zweite HealthEXPO statt. Unter dem Motto „Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden einen Gesundheits-Erlebnistag“ wird Ihnen von den Veranstaltern der HealthEXPO ein sehr attraktives Angebot unterbreitet.
Wussten Sie, dass nur jede zweite in der Schweiz lebende Person eine genügende Gesundheitskompetenz hat? Wahrscheinlich wird auch die Hälfte Ihrer Mitarbeitenden dazu gehören.
Weshalb sollte Sie das interessieren? Weil Mitarbeitende mit zu geringer körperlicher Aktivität, ungesunder Ernährung, Stress oder ungenügendem Schlaf überdurchschnittlich oft krank und unfallgefährdet sind. An der HealthEXPO wird nicht nur über Gesundheit gesprochen, sondern die praktische Umsetzung erlebbar gemacht, beispielsweise am "gesunden Arbeitsplatz der Zukunft“.
Der Gesundheitstag wird spezifisch auf die Bedürfnisse Ihrer Firma ausgerichtet.
Save the Date: Mitgliederversammlung und Impulsreferat zum Thema «Resilienz»
Unsere nächste Mitgliederversammlung findet statt: Montag, 27. Mai 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr (inkl. Apéro und Netzwerkmöglichkeit).
Nutzen Sie vorgängig an die Mitgliederversammlung von 17:30 bis 18:15 Uhr die Gelegenheit, sich im Rahmen eines für Sie kostenlosen Impulsreferats zum Thema «Resilienz» weiterzubilden.
Beide Veranstaltungen finden bei unserem Partner der Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel statt, wofür ich mich an dieser Stelle bereits herzlich bedanke.
Wir freuen uns, Sie zahlreich zu einem lehrreichen und spannenden Abend zu gleich begrüssen zu dürfen.
Save the Date: Weiterbildung: Nichts geht mehr? – Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden im Betrieb
Nach wie vor sind psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt ein Tabu, obwohl sie zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und Invalidität gehören. Fast jede zweite Person erkrankt in ihrem Leben mindestens einmal an einer psychischen Störung – mit hoher Wahrscheinlichkeit also auch Mitarbeitende in Ihrem Umfeld. Oft arbeiten Betroffene trotz ihrer psychischen Erkrankung weiter. Betroffene versuchen oft, sich nichts anmerken zu lassen. Wenn Arbeitgeber oder Personen im Umfeld feststellen, dass etwas nicht stimmt, birgt dies oft ein Konfliktpotenzial.
Die Auswirkungen und Kosten psychischer Erkrankungen können für einen Betrieb beträchtlich sein. Deshalb ist es sehr wichtig, dass frühzeitig reagiert wird.
Save the Date: Jahrestagung 2023 Forum BGM Region Basel: BGM wirkungsvoll umgesetzt – praktische Beispiele
An unserer diesjährigen Jahrestagung dreht sich alles um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement und wie sich dieses wirkungsvoll umsetzen lässt. Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, HR- und BGM Fachleute und interessierte Personen.
Mitgliederversammlung 2023
Bitte merken Sie sich schon heute den 30. August 2023 von 13-18 Uhr vor und verpassen Sie nicht die diesjährige Tagung zum Thema 'BGM wirkungsvoll umgesetzt – praktische Beispiele'. Unsere Jahrestagung findet auf dem Campus der Novartis Pharma AG in Basel statt. Als Mitglied des Vereins profitieren Sie von einer kostenfreien Teilnahme. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.
Rückblick Jahrestagung 2022
Bereits mehr als eine Woche ist seit der diesjährigen Jahrestagung des Vereins Forum BGM Region Basel zum Thema 'Stark trotz Krisen und Veränderungen – So steigern Sie die Widerstandskraft Ihrer Organisation und Ihrer Mitarbeitenden' vergangen. Wir blicken auf einen lehrreichen Nachmittag mit spannenden, berufsnahen Gesprächen zurück und freuen uns über das überaus positive Feedback.
36 aktive Vereinsmitglieder
Es freut uns, dass das Forum BGM Region Basel in den vergangenen Monaten gewachsen ist. Aktuell dürfen wir 36 aktive Vereinsmitglieder zählen.
regioTVplus zu Gast an der Jahrestagung 2021
Im Bericht von regioTVplus beantwortet unser Vereinspräsident, Prof. Dr. Lukas Zahner Fragen rund um das Thema BGM und gibt Auskunft über die Ziele und das Engagement des Forum BGM Region Basel.
Rückblick Jahrestagung 2021: Maximale Leistung an der Schwelle zum Burnout? Wie ich meine Mitarbeitenden schützen kann.
Wir dürfen auf eine sehr erfolgreiche Jahrestagung 2021 zurückblicken und bedanken uns für die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden.