Archivierte Veranstaltungen über Betriebliches Gesundheitsmanagement

In unserem Veranstaltungsarchiv finden Sie vergangene Veranstaltungen rund um Betriebliches Gesundheitsmanagement. Zukünftige Veranstaltungen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

2. Praxiszirkel bei Bardusch AG: «gut gewaschen, besser gearbeitet – BGM gemeinsam gestaltet»

Bardusch AG (Flughafenstrasse 213, 4056 Basel)

Am 22. April 2025 findet von 16-18 Uhr unser 2. Praxiszirkel zum Thema «gut gewaschen, besser gearbeitet – BGM gemeinsam gestaltet» statt. Veranstaltungsort ist die Bardusch AG in Basel.

Weiterlesen …

Weiterbildung: Nichts geht mehr? – Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden im Betrieb

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel (Campus, Gebäude F im UG)

Nach wie vor sind psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt ein Tabu, obwohl sie zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und Invalidität gehören. Fast jede zweite Person erkrankt in ihrem Leben mindestens einmal an einer psychischen Störung – mit hoher Wahrscheinlichkeit also auch Mitarbeitende in Ihrem Umfeld. Oft arbeiten Betroffene trotz ihrer psychischen Erkrankung weiter. Betroffene versuchen oft, sich nichts anmerken zu lassen. Wenn Arbeitgeber oder Personen im Umfeld feststellen, dass etwas nicht stimmt, birgt dies oft ein Konfliktpotenzial.

Die Auswirkungen und Kosten psychischer Erkrankungen können für einen Betrieb beträchtlich sein. Deshalb ist es sehr wichtig, dass frühzeitig reagiert wird.

Angebot vom Forum BGM Region Basel in Kooperation mit dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und der IV-Stelle Basel-Stadt.

Weiterlesen …

HealthEXPO Basel 2025

St. Jakobshalle Basel (St. Jakobs-Strasse 390, 4052 Basel)

Willkommen zum grössten Gesundheits-Erlebnistag der Schweiz!

Entdecken Sie an der HealthEXPO 2025 die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche. Sie präsentiert eine Vielzahl von Aussteller aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Fitness und ein spannendes Kongressprogramm mit renommierten Experten. Aufgrund der großen Nachfrage stehen Ihnen in der CheckUp-Zone über 20 Gesundheits-CheckUPs zur Verfügung.

Übrigens: Der Eintritt ist kostenlos!

Weiterlesen …

Weiterbildung: Nichts geht mehr? – Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden im Betrieb

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (Campus, Gebäude F im UG) (Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel)

Nach wie vor sind psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt ein Tabu, obwohl sie zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und Invalidität gehören. Fast jede zweite Person erkrankt in ihrem Leben mindestens einmal an einer psychischen Störung – mit hoher Wahrscheinlichkeit also auch Mitarbeitende in Ihrem Umfeld. Oft arbeiten Betroffene trotz ihrer psychischen Erkrankung weiter. Betroffene versuchen oft, sich nichts anmerken zu lassen. Wenn Arbeitgeber oder Personen im Umfeld feststellen, dass etwas nicht stimmt, birgt dies oft ein Konfliktpotenzial.

Die Auswirkungen und Kosten psychischer Erkrankungen können für einen Betrieb beträchtlich sein. Deshalb ist es sehr wichtig, dass frühzeitig reagiert wird.

Angebot vom Forum BGM Region Basel in Kooperation mit dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und der IV-Stelle Basel-Stadt.

Weiterlesen …

Nationale Tagung für Betriebliches Gesundheitsmanagement 2024: Destination Resilienz

Kursaal Bern AG, Kornhausstrasse 3, 3013 Bern

In Zeiten von New Work, Digitalisierung, Arbeitskräftemangel und Krisen, sind die Unternehmen im höchsten Mass gefordert ihre Handlungsmöglichkeiten zu verstärken. Und dafür zu sorgen, dass die Organisation als Ganzes im Gleichgewicht bleibt und die einzelnen Mitarbeitenden möglichst gut mit den kontinuierlichen Veränderungen und Belastungen umgehen können. Doch was können wir tun, um die Entwicklung einer höheren Resilienz auf Ebene der Organisation, des Teams und der Mitarbeitenden zu unterstützen?

Mitglieder des Forum BGM Region Basel profitieren von einem Rabatt von 20% (Zugang zu Rabatt-Code via Mail an ).

Zum Programm und zur Anmeldung

Fokus-Veranstaltung: Positive Corporate Culture als Erfolgsfaktor

Wasserversorgung Stadt Zürich (Hardhof 9, 8021 Zürich)

Eine positive Unternehmenskultur ist ein Wettbewerbsvorteil. Erfahren Sie in der Fokus-Veranstaltung vom Forum BGM Zürich, was eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur auszeichnet und wie Sie Ihre Corporate Culture positiv beeinflussen können.

Vereinsmitglieder des Forums BGM Basel können diese Veranstaltungen zu den gleichen Konditionen besuchen wie die Mitglieder des Forums BGM Zürich.

Weiterlesen …

Gesundheit, Mental Health & Wellbeing

Suva Basel (Konferenzzimmer im Erdgeschoss) (St. Jakobs-Strasse 24, 4052 Basel)

Reservieren Sie sich den Termin für die für Sie als Mitglied des Forum BGM Region Basel kostenlose Impulsveranstaltung zum Thema "BGM und Personalmanagement"!

Genaue Programmhinweise und Informationen zur Anmeldung folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Weiterlesen …

Fachtagung Forum BGM Ostschweiz: Vertrauen als Basis einer gesunden Unternehmenskultur

Mitarbeitende, die sich in ihrem Arbeitsumfeld sicher fühlen, sind gesünder, motivierter und leistungsfähiger. Gute Beziehungen stärken den Austausch und die Zusammenarbeit im Betrieb. Der Schlüssel dazu ist Vertrauen.

Viele Betriebe sind aktuell gefordert, ihre Effizienz zu steigern und in digitale Entwicklungen zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Je grösser die Herausforderungen, umso wichtiger ist ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit stabilen sozialen Beziehungen – nicht nur innerhalb der Teams, sondern auch zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten.

Vertrauen bildet die Grundlage für gute soziale Beziehungen am Arbeitsplatz. Mitarbeitende, die sich und ihren Vorgesetzten vertrauen, sind eher bereit, Ideen einzubringen, Probleme anzusprechen und konstruktive Lösungen zu finden. In einem vertrauensvollen Umfeld entstehen weniger Spannungen und Konflikte. Eine offene Kommunikation und ein wertschätzender Umgang helfen auch dabei, stressbedingte Belastungen zu reduzieren.

Nicht zuletzt fühlen sich Mitarbeitende durch ein unterstützendes Arbeitsklima stärker mit ihrem Team und der Organisation verbunden. In einem positiven Arbeitsumfeld sind Mitarbeitende weniger geneigt, das Unternehmen zu verlassen. Vertrauen ist ein Erfolgsfaktor – und es lohnt sich, in eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu investieren.

Die Tagung richtet sich an Geschäftsleitende, Führungskräfte, Personal- und Gesundheitsverantwortliche sowie weitere Personen, die sich vom Thema angesprochen fühlen.

Vereinsmitglieder des Forums BGM Basel können diese Veranstaltungen zu den gleichen Konditionen besuchen wie die Mitglieder des Forums BGM Ostschweiz.

Weiterlesen …

Jahrestagung 2024 zum Thema 'Erfolgreiche Unternehmen und gesunde Mitarbeitende?'

Novartis Campus Basel (Fabrikstrasse 15, 4056 Basel)

In einer sich wandelnden Arbeitswelt stehen Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermassen vor grossen Herausforderungen: Verdichtung von Arbeitsprozessen, neue Beschäftigungsformen und Kommunikationstechnologien sowie die Zunahme psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz.

Die diesjährige Fachtagung des Verein Forum BGM Region Basel stellt präventive Massnahmen vor und bietet Lösungsansätze zur Stärkung der psychischen Gesundheit, welche sich sofort und unkompliziert in den beruflichen Alltag integrieren lassen.

Besonders gespannt sind wir auf die Begrüssungsrede von Dr. Lukas Engelberger, Regierungsrat und Vorsteher des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt sowie die Key-Note von Prof. Lutz Jäncke, Professor für Neuropsychologie und kognitive Neurowissenschaften an der Universität Zürich.

Wir freuen uns zusammen mit dem Hauptsponsor SWICA, Sie am 21. August 2024 auf dem Campus der Novartis Pharma AG in Basel begrüssen zur dürfen.

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung und Impulsreferat zu Resilienz

Unsere nächste Mitgliederversammlung findet statt!

Nutzen Sie an der Mitgliederversammlung die Gelegenheit, sich im Rahmen eines für Sie kostenlosen Impulsreferats zum Thema "Resilienz" weiterzubilden.

Beide Veranstaltungen finden bei unserem Partner der Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel statt, wofür wir uns an dieser Stelle bereits herzlich bedanken

Weiterlesen …