Ernährung - Empfehlungen und Tipps
Wer sich mit dem Thema Ernährung auseinander setzt, wird sich schnell seiner Wichtigkeit bewusst. Langfristig führt eine falsche und unausgewogene Ernährung zu verschiedenen gesundheitlichen Folgen wie Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes und Herzkreislauferkrankungen, was wiederum in direkter Verbindung zu Absenztagen im Büro steht. Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit am Arbeitsplatz. Wer sich ausgewogen ernährt, fördert die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden. Gemeinsames Essen ist gut für das soziale Gefüge und leistet einen Beitrag zu einem guten Arbeitsklima.
Heutzutage ist der Alltag durch Termin- und Leistungsdruck geprägt. Oftmals fehlt dabei die Zeit auf eine gesunde Ernährung zu achten. Statt auf vollwertige Nahrung zu setzten, wird in der Pause rasch ein Sandwicht gegessen oder beim nächstgelegenen Take-away eingekauft. Hauptsache man verliert nicht zu viel Zeit. Doch die möglichen negativen Folgen solch rasch verfügbaren Mahlzeiten und Lebensmitteln sind nicht zu unterschätzten. Aufgrund ihrer Zusammensetzung und Verarbeitung enthalten sie weniger Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Gleichzeitig sind sie häufig kalorien- und eiweissreich, fettig oder süss. Nach dem Einnehmen einer solchen Mahlzeit sind Mitarbeitende weniger leistungsstark und haben Mühe sich zu konzentrieren.
Doch was können Unternehmen zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ihrer Mitarbeitenden beitragen? Die Mittagspause sollte dazu genutzt werden können, den Stress vom Morgen abzuschütteln und Energie für die zweite Tageshälfte zu tanken. Daher ist es von grosser Bedeutung eine strukturierte Pausenkultur zu entwickeln und zu pflegen. Im Falle eines Mensaangebots oder anderen Verpflegungsmöglichkeiten ist der Betrieb für eine ausgewogene Küche verantwortlich. Während weiteren Pausen können Mitarbeitende mit Früchten oder gesunden Snacks wie Müsli und Nüssen versorgt werden.
Wer noch mehr für seine Angestellten tun möchte, sollte über Sensibilisierungsworkshops oder Ernährungskampagnen nachdenken, die das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die damit verbunden positiven Effekte für Gesundheit und Wohlbefinden schärfen.
Buchempfehlungen

Active Office
Den Büroalltag in Bewegung verbringen.
Erkenntnisse aus der Anthropologie, Biochemie, Osteopathie, Psychologie, klinischer Psycho-Neuro-Immunologie und Bewegungslehre über den Bewegungsraum Büro.
Gesund und leistungsfähig in der modernen Arbeitswelt.
2014
Josef Glöckl, Dieter Breithecker, Springer Gabler, Wiesbaden
978-3-658-05927-9

Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte
Die Gerichte in diesem Buch sind nicht nur besonders gut für die Gesundheit, sondern schmecken auch fantastisch. Dass alle Rezepte tatsächlich mit nur 10 Minuten Aufwand zuzubereiten sind, ist für viele Menschen, die sich im Alltag gern unkompliziert und gesund ernähren wollen, ein wahrer Segen. Viele Gerichte sind darüber hinaus auch für unterwegs oder fürs Büro geeignet.
2016
Fleck, A. Becker Joest Volk Verlag
978-3954531035

Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte
Dieser Ernährungsratgeber richtet sich an Nacht- und Schichtarbeitende, Arbeitgebende, Betriebs- und Gesundheitsverantwortliche. Er zeigt auf, wie gewissen negativen Folgeerscheinungen der Nacht- und Schichtarbeit begegnet und die Gesundheit erhalten werden kann. Die praktischen Hilfsmittel im Anhang helfen, die Empfehlungen in der Praxis umzusetzen.
2012
Schwestermann, N. nutriteam Bern
978-3954531035

Leadership-Food - 10 Gebote für effektive und führungstaugliche Ernährung
Dieses Werk zeigt, was erfolgreiche Führungskräfte über Ernährung wissen müssen: Wie bleibt man fit und leistungsfähig? Wie hält man auch anstrengende Gespräche und Meetings entspannt durch? Stress und Hektik beim Essen im Geschäftsalltag, gesetzte Menüs während der Business-Essen im Restaurant sowie unausgewogene Kost auf den Buffets bei Konferenzen und Tagungen führen bei vielen Managern über kurz oder lang zu massiven Beschwerden. Mit dem vorliegenden Werk können Führungskräfte anhand von zehn einfachen Geboten die Erkenntnisse für ihren Alltag nutzen und direkt umsetzen. Der Erfolg zeigt sich in mehr Wohlbefinden und einer Steigerung der persönlichen Lebensqualität.
Essen wird bei Führungskräften häufig zur Nebensache, was jedoch kontraproduktiv für den Erhalt von Tatkraft und Lebensfreude ist. Den Fokus bewusst auf Ernährung und deren positive Effekte zu richten, ist Ziel des Buches.
2014
Cynthia Ahrens, Leif Ahrens Springer Gabler, Wiesbaden
978-3-658-05880-7
Fachbeiträge und Artikel


Praktische Ernährungsempfehlungen bei Nacht- und Schichtarbeit
2021
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Praktische Ernährungsempfehlungen bei Nacht- und Schichtarbeit
2017
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Direktion für Arbeit

Praktische Ernährungsempfehlungen bei Nacht- und Schichtarbeit
6-2012
Müller, F. Organisator
Checkliste
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Schweizerische Herzstiftung
Links
Deutsche Gesellschaft für Ernährung