Fachtagung des Forums BGM Ostschweiz: Erste Hilfe für Vorgesetzte
Pfalzkeller St. Gallen
m Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden besteht häufig eine grosse Unsicherheit. Oft warten Vorgesetzte zu, bis Situationen eskalieren und sie zum Handeln gezwungen werden. Wir empfehlen Ihnen, früh hinzuschauen und zu handeln. Durch die frühzeitige Erkennung von psychischen Erkrankungen und einer angemessenen Intervention kann ein positiver Verlauf der Erkrankung begünstigt werden. Dies verhindert nicht nur Arbeitsausfälle, Konflikte und Folgekosten, es erspart den Betroffenen und ihrem Umfeld auch persönliches Leid.
Die Tagung zeigt auf, wie psychische Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert werden kann und welche Interventionen erkrankte Mitarbeitende unterstützten.
Psychische Gesundheit im Betrieb fördern
Dr. med. Dieter Kissling, Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin und Arbeitsmedizin und Leiter ifa Institut für Arbeitsmedizin, Baden
Wenn die Ohnmacht den Arbeitsalltag bestimmt
lic. phil., Kathrin Hilber, Coach, Unternehmensentwicklerin, Mediatorin und Ombudsperson
Nicht warten, bis sie (wir) krank sind!
Roger Staub, Geschäftsleiter Pro Mente Sana, Zürich
Wer unterstützt die Betriebe?
Jürg Engler, Vorstandsmitglied und Leiter der Geschäftsstelle des "Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit"
Die Tagung richtet sich an Mitglieder von Geschäftsleitungen, Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie weitere Personen, die sich vom Thema angesprochen fühlen.
Die Kosten für Mitglieder des Forum BGM Basel belaufen sich auf 75.- CHF statt 150.- CHF