17. SIZ Care Forum: Führung, Psyche und Arbeits(un)fähigkeit

CAMPUSSAAL Brugg Windisch

Seit Beginn des Jahres prägt die Corona-Pandemie das Leben der Menschen und bringt unterschiedliche Gesundheitsfolgen mit sich. Der erhebliche Anstieg von psychischen Erkrankungen stellt auch die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen.

Unter dem Motto "Führung, Psyche und Arbeits(un)fähigkeit" werden am 17. SIZ Care Forum verschiedene Themen näher beleuchtet:

Jammern gefährdet die Gesundheit
Dani Nieth, DANIKOM, Zürich

Eingliedern statt ausschliessen - gute berufliche Integration bei Invalidität lohnt sich
Dr. Jérôme Cosandey, Avenir Suisse, Lausanne

Ein psychiatrischer Blick auf die Arbeits(un)fähigkeit
Dr. med. Jochen Uebel, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Klinik Schützen, Aarau/Rheinfelden

Unklarheit bei Lohnfortzahlung und Krankentaggeld - ein juristisches Intermezzo mit einem AVB-Vergleich
Kurt Mettler, Rechtsanwalt, Zürich

Mutiges Führen: Kompass zu mehr Stärkenanfällen
Evelyn Wenzel, Stärkenschmiede GmbH, Zürich

Der Anlass findet nur statt, wenn eine Live-Durchführung möglich ist.

Die Kurskosten belaufen sich auf CHF 300.00.

Zurück zur Eventübersicht